
Hefezopf zählt wohl seit ich denken kann zu den Klassikern auf unserem Kaffeetisch. Für meine Papa darf es täglich Hefezopf sein, egal ob trocken, mit Marmelade oder auch mal in den Kaffe getunkt. Der einzige Streitpunkt – mit oder ohne Rosinen?! Doch nicht nur Rosinen passen in das Hefegebäck, schon lange lassen sich Hefezöpfe mit allerlei Leckereien fülle. Warum nicht also auch mit Roter Grütze!
Zutaten
- 500 g Mehl
- 250 g Milch
- 50 g Butter
- 70 g Zucker
- 1 Würfel Hefe
- eine Prise Salz
- ein Becher Rote Grütze
Zubereitung
1. 50 g der Milch in einem Topf leicht erwärmen, Hefe darin aufwärmen und zusammen mit allen Zutaten zu einem schönen Teig verkneten.
2. Den Teig an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lassen.
3. Arbeitsplatte bemehlen und den Teig zu einem Rechteck ausrollen. Längs halbieren und die Rote Grütze darauf verteilen. Etwas Abstand zum Rand lassen.
4. Die Teilhälften von der Längsseite her aufrollen, ineinander verdrehen und in eine eingefettete Kastenform legen. Nochmals 1 Stunde gehen lassen.
5. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 °C vorheizen.
6. Bevor der Zwirn in den Ofen wandert, mit Mich bestreichen. Nun für 40 Minuten in den Ofen schieben.
7. Auskühlen lassen und servieren.